Michael H. Kramarsch ist Autor diverser Bücher, Buchbeiträge, Kommentare und Artikel:
Soziale Nachhaltigkeit - Pflicht oder Kür?
Elke Eller/Michael H. Kramarsch (Hrsg.)
Haufe Verlag – 1. Auflage 2024
Dieses Buch von Prof. Dr. Elke Eller und Michael H. Kramarsch ist ein Wegweiser für Unternehmenspraktiker:innen und Stakeholder, wie soziale Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert zu einem Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns gemacht werden kann. Es unterstützt sie dabei, den konstruktiven Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie, Sozialem und Employee Life Cycle zu verstehen und eine eigene wirkungsvolle Strategie für ein soziales Unternehmertum zu entwerfen und zu verwirklichen.
Jetzt kaufen
Leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung für Führungskräfte
Fred G. Becker, Michael H. Kramarsch
Hogrefe Verlag – 1. Auflage 2006
Variable Vergütungen sind zunehmend in vielen Unternehmen und Branchen auf dem Vormarsch. Dies betrifft alle Mitarbeiter vom Tarifbereich über die AT-Mitarbeiter und leitenden Angestellten bis hin zum Vorstand. Dabei ist eine Vielzahl von unterschiedlichen Vergütungssystemen zu beobachten. Der vorliegende Band thematisiert auf Basis theoretischer und empirischer Ergebnisse eine systematische Gestaltung von variablen Vergütungssystemen. Differenziert wird dabei zum einen zwischen leistungs- und erfolgsorientierten Varianten sowie zum anderen in kurz- und langfristig orientierte Systeme. Die theorie- und praxisverbindende Diskussion zeichnet sich durch Systematik, klare Sprache, anwendungsorientierte Darstellung und illustrierende Fallbeispiele aus und ist gerade für Systemgestalter, aber auch für betroffene Führungskräfte von großem Wert.
Jetzt kaufen
Aktienbasierte Managementvergütung
Michael H. Kramarsch
Schäffer-Poeschel Verlag – 1. Auflage 2000 (2., überarb. u. erw. A. 2004)
Managergehälter stehen immer wieder im Brennpunkt der Kritik. Zur Stärkung von Aktionärsinteressen setzen viele Unternehmen seit einigen Jahren auf eine aktienbasierte Vergütung. Welche Modelle kommen zum Einsatz? Worin unterscheiden sie sich inhaltlich und rechtlich? Und wie können aktienbasierte Vergütungssysteme in die wertorientierte Unternehmenssteuerung einfließen? Antworten liefert das Standardwerk in der Neuauflage. Aktuell: Verfahren zur Optionsbewertung, die neuesten Bilanzierungsvorschriften nach IFRS 2 und Vorgaben des DCGK.
Jetzt kaufen